Jetzt spenden
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns!
 

FamilyBoost! Qualifizierungsprogramm

für (angehende) pädagogische Fachkräfte

Mit unserem Qualifizierungsprogramm FamilyBoost! machen wir pädagogische Fachkräfte in erfolgreicher Elternzusammenarbeit fit – und das bereits während ihrer Ausbildung!

 

Damit sind die Fachkräfte bei ihrem Berufseinstieg für die Bedürfnisse der Eltern sensibilisiert und können mit ihnen gemeinsam als entscheidende Erziehungsinstanz an der optimalen Entwicklung der Kinder arbeiten.

 

Durch die Kombination von Theorie, Praxis und Reflexion verinnerlichen Fachrkäfte die Methoden und Kenntnisse für eine erfolgreiche Elternzusammenarbeit.

 

Die FamilyBoost! Workshopreihe ist ein praktisches Ergänzungsmodul zum Lehrplan. Es ist sowohl für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende als auch für Lehrkräfte an Fach(hoch)schulen konzipiert.

Mehr erfahren ...

Weiterbildungen

für Berufseinsteiger*innen

Sie möchten sich über unsere Weiterbildungsangebote informieren? Gern passen wir unsere Weiterbildungsangebote für Sie und Ihre Mitarbeitenden individuell an. Melden Sie sich bei uns! Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 0391-72 77 640.

 

Fun(d)raising

Fundraising ist wie eine Reise. Kein vorgefertigtes Angebot aus dem Katalog oder dem Reisebüro, sondern eine Individualreise, die Sie selbst zusammenstellen. Das Ziel der Reise ist jedoch klar - fünf Milliarden Euro werden in Deutschland jährlich gespendet und Sie möchten einen Teil dieser Summe auch für Ihre Institution haben. In unserer Weiterbildung lernen Sie praktisch, mit Spaß und Freude, wie erfolgreich Fun(d)raising sein kann.

 

 

 

Psychologie für den Kita-Alltag

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie wichtig optimale Entwicklungs- und Lernbedingungen für das spätere Leben sind. Doch wie gelingt der Transfer dieses Wissens in die praktische Arbeit? Wie gelingt es uns, die Entwicklung von Kindern optimal zu fördern? Gemäß unseres 3-Schritte-Konzeptes "Theorie-Praxis-Reflexion" wechseln sich kurze fachliche Inputs mit praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch ab.